Liebe Kunden und Freunde,

Neue Meldungen kommen im Stundentakt zu uns ebenso, wie viele Anfragen von Ihnen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten habe ich für Sie zusammengefaßt, um Ihnen wichtige Themen und Entscheidungen zu erleichtern.

Ich habe eine Reise gebucht:

Meine Reise beginnt zwischen dem 01. und dem 31.05.2020:
Die meisten Reiseveranstalter bieten für diesen Zeitraum eine kostenfreie Umbuchung ohne Gebühren auf ein anderes Reisedatum an. Auch ein anderes Hotel und zum Teil auch ein anderes Reiseziel stehen zur Verfügung, jeweils zum aktuellen Tagespreis kann in der Regel umgebucht werden.

Was bedeutet „Gutschein-Lösung“ für mich?
Das bundesdeutsch „Corona-Kabinett“ hat den Beschluss gefasst, dass Kunden für Pandemie-bedingte Reiseabsagen einen Gutschein in Höhe der bereits geleisteten Zahlung erhalten sollen. Im Moment fehlt dafür noch die Zustimmung der EU, sollte dieser Beschluß in Brüssel abgesegnet werden, stimmt die Bundesregierung und der Bundestag noch formell zu.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld, wenn es um Ihre Reise in den nächsten 6 Wochen geht – sobald uns neue Informationen vorliegen, leiten wir diese natürlich umgehend an Sie weiter!

Meine Reise beginnt nach dem 01.06.2020:
Aktuell gibt es für diesen Zeitraum noch keine Informationen. Wir gehen davon aus, dass neue Infos erst in etwa 10 – 14 Tagen vorliegen werden, also in der letzten April-Woche. Bitte warten Sie diesen Zeitraum unbedingt noch ab, bevor Sie stornieren möchten – Sie würden im Moment wertvolles Geld verschenken! Nach den Osterferien werden wir alle sehen, was sich unsere Regierung einfallen lässt und wann die Reisefreiheit wieder möglich – oder eben nicht möglich ist.

Was bedeutet die Reisewarnung „Weltweites Risiko“?
Das Auswärtige Amt warnt im Moment vor allen nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland. In vielen Ländern ist mit starken Einschränkungen und Grenzschließungen zu rechnen. Unter anderem zählen dazu auch Beschränkungen bei den Flügen, den touristischen Zielen und dem Reiseverkehr. Quarantänemaßnahmen und generelle Einschränkungen des öffentlichen Lebens, außerdem kann es sein, dass Urlauber die Rückreise deutlich früher oder nur sehr schwer antreten können.
Außerdem soll die Reisewarnung dazu dienen, dass das Virus sich nicht weiter verbreitet.

Die kostenfreie Stornierung einer Pauschalreise ist durch die Reisewarnung des Auswärtigen Amts möglich aufgrund von unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen.

Ich habe meine Pauschalreise für die Osterferien gebucht. Wie sieht es damit nun aus?
Die meisten Veranstalter haben alle Reisen bis einschließlich 30.04.2020 abgesagt. Ihre Reise wird voraussichtlich nicht stattfinden und vom Veranstalter storniert.

Meine Pauschalreise ist für die Pfingstferien gebucht? Was ist damit?
Dazu kann man im Moment noch keine genaue Auskunft geben. Eine Umbuchung oder kostenfreie Stornierung der Reise ist derzeit noch nicht absehbar, da keiner weiß, wie sich die Lage nach Ostern entwickelt.
Verschiedene Veranstalter bieten Umbuchungen auf Kulanz an, dies ist im Moment noch nicht einheitlich geregelt und die Konditionen werden täglich neu auf den Prüfstand gestellt und entsprechend angepasst.

Wann und unter welchen Umständen kann ein Reiseveranstalter eine Pauschalreise absagen?
Wenn am Bestimmungsort der Reise oder in der unmittelbaren Umgebung unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände sind, die eine Durchführung der Pauschalreise erheblich beeinträchtigen, kann der Reiseveranstalter die Reise absagen. Sofern eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für dieses Ziel vorliegt, werden von vielen Reiseanbietern die Reisen nicht mehr durchgeführt.

Ich möchte meine Pauschalreise kostenfrei stornieren, geht das so einfach?
Ja, wenn sie im Zeitraum der Reisewarnung des Auswärtigen Amts stattfindet. Im Moment ist das bis zum Abreisedatum 30.04.2020 so. Wichtig ist dabei, dass der Reiseveranstalter die Reise storniert! Die meisten Veranstalter bieten in dieser Situation eine kostenfreie Umbuchung auf einen anderen Reisezeitraum an oder einen Gutschein, zum Teil wird auch der Reisepreis komplett zurückerstattet. Wir empfehlen Ihnen: Warten Sie ab! Bei den meisten Reisen bleiben die Stornokosten bis 30 Tage vor der Abreise gleich. Falls Sie jetzt stornieren, würden Sie die Anzahlung verlieren. Wenn Sie abwarten und die Lage genau beobachten kann es gut sein, dass sich die Lage verbessert und Sie problemlos reisen können.

Für meine Reise ist die Restzahlung fällig, allerdings möchte ich jetzt gerade nicht reisen. Soll ich trotzdem bezahlen?
Ja, die Restzahlung ist zum vereinbarten Zeitpunkt zu leisten. Beim Abschluß der Reisebuchung wurde ein fixer Zeitpunkt für die Zahlung vereinbart, in den AGBs des Veranstalters ist dieser Termin auch enthalten. Mit Ihrer Unterschrift haben Sie den Bedingungen zugestimmt.
Falls die Reise vor dem 30.04.2020 beginnt, ist die Restzahlung – je nach Reiseveranstalter – voraussichtlich nicht notwendig, da Sie die Reise nicht antreten können durch Stornierung.

Meine Pauschalreise wurde vom Veranstalter storniert. Wann bekomme ich mein Geld zurück?
In den meisten Fällen wird die Rückzahlung so schnell wie möglich stattfinden. Bitte bedenken Sie, dass mehrere Partner an der Reise beteiligt sind, also Fluggesellschaft, Hotel, Agentur, Reiseveranstalter und viele weitere. Es kann zum Teil einige Wochen dauern, bis alles geregelt und verrechnet ist.

Wohin kann ich in diesem Jahr noch reisen und ab wann?
Im Moment kann dazu noch niemand etwas Genaues sagen. Sobald das Auswärtige Amt die Reisewarnung zurücknimmt und die Pandemie eingedämmt ist, werden auch die einzelnen Urlaubsländer wieder sehr gerne Gäste begrüßen.

Kann ich jetzt schon buchen?
Ja, wieso nicht? Je nachdem, wie schnell die Maßnahmen in den einzelnen Ländern greifen, können Urlauber wieder in die verschiedenen Länder reisen. Ein genaues Datum gibt es aktuell noch nicht, für den Sommer bzw. die Herbst-/Wintersaison sollte nichts mehr im Wege stehen.

Konnten wir viele Fragen beantworten?

Wir wünschen Ihnen – wenn auch mit Einschränkungen – schöne Osterfeiertage,

bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf,

herzliche Grüße

Ulrike Lang